NextGen - Nominationspartner

Der Nachwuchspreis «NextGen Hero» wird am 14. November 2024 im Rahmen der Digital Economy Award Night im Hallenstadion in Zürich verliehen. Gesucht wird eine Persönlichkeit zwischen 20 und 28 Jahren, die das besondere Potenzial besitzt, die digitale Zukunft der Schweiz mitzugestalten.

Es gibt zwei Wege zu einer Nomination. Kandidat:innen können entweder direkt nominiert werden:

Jetzt nominieren

Zusätzlich können Kandidat:innen von ihren Bildungsinstituten nominiert werden:

  • BFH: Berner Fachhochschule
  • BFH-MEDIZININFOR: Berner Fachhochschule Medizininformatik
  • Changins: Fondation Changins - Haute école de viticulture et oenologie
  • ECAL: Ecole cantonale d'art de Lausanne
  • EHL: Ecole hôtelière de Lausanne
  • EESP: Haute école de travail social et de la santé - Lausanne
  • HE-ARC: Haute Ecole Arc (NE - JU - BE)
  • HEDS: Institut et Haute Ecole de la Santé La Source
  • HEFR: Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale Fribourg
  • HEIG-VD: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du canton de Vaud
  • HEPIA: Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève
  • HES-SO: Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
  • HES-SO-GE: Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale Genève
  • HESAV: Haute école de Santé Vaud
  • FFHS: Fernfachhochschule Schweiz
  • SUPSI: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
  • FHNW: Fachhochschule Nordwestschweiz
  • OST: Fachhochschule OST
  • FHSG: FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • NTB: Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
  • HSR: Hochschule für Technik Rapperswil
  • FHGR: Fachhochschule Graubünden (ehem. HTW Chur)
  • HSLU: Hochschule Luzern
  • LRG: Glion Management Services Sarl - Les Roches-Gruyère University of Applied Sciences
  • HWZ: Hochschule für Wirtschaft Zürich
  • ZFH: Zürcher Fachhochschule
  • ZHAW: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • ZHDK: Zürcher Hochschule der Künste
  • CSCS: Swiss National Supercomputing Centre
  • ETHZ: ETH Zürich
  • ETH Bibliothek
  • EPFL: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
  • EPFL-BBP
  • EPFL-SDSC: SDSC Forschung
  • EPFL-FORS 
  • EAWAG: Eawag Aquatic Research
  • Empa: Empa Materials Science and Technology
  • PSI: Paul Scherrer Institute
  • WSL: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
  • HEP-BEJUNE: Haute école pédagogique Berne - Jura - Neuchâtel
  • HEP-FR: Haute école pédagogique Fribourg
  • HEP-VD: Haute école pédagogique Vaud
  • HEP-VS: Haute école pédagogique du Valais
  • HFH: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
  • PHBern: Pädagogische Hochschule Bern
  • PHGR: Pädagogische Hochschule Graubünden
  • PHLU: Pädagogische Hochschule Luzern
  • PHSG: Pädagogische Hochschule St. Gallen
  • PHSH: Pädagogische Hochschule Schaffhausen
  • PHSZ: Pädagogische Hochschule Schwyz
  • PHTG: Pädagogische Hochschule Thurgau
  • PHZG: Pädagogische Hochschule Zug
  • SHLR: Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach
  • PHZH: Pädagogische Hochschule Zürich
  • UniBS: Universität Basel
  • UniGE: Université de Genève
  • UniFR: Université de Fribourg
  • UniLU: Universität Luzern
  • UNISG: Universität St. Gallen
  • UNIBE: Universität Bern
  • UniL: Université de Lausanne
  • UniNE: Université de Neuchâtel
  • USI: Università della Svizzera italiana
  • UZH: Universität Zürich
  • EHB: Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
  • FERNUNI: Universitäre Fernstudien Schweiz
  • IHEID: The Graduate Institute Geneva / Institut de Hautes Etudes Internationales et du Développement, Genève
  • IMD: International Institute for Management Development
  • UNILI: Universität Liechtenstein